• Fütterungs und Kräuterberatung
  • kontakt@lavida-nutritions.de
  • 176/ 72218273
  • Fütterungs und Kräuterberatung
  • kontakt@lavida-nutritions.de
  • 176/ 72218273

Frühjahr - Zeit für den Frühjahrsputz

Der Frühling ist eine Zeit, in der alles sprießt und wächst, und die müden Lebensgeister erwachen. Viele Pferde leiden jedoch genau wie wir unter Frühjahrsmüdigkeit, der durch die Umstellung des Stoffwechsels und des Hormonspiegels ausgelöst wird. Zusätzlich wird der Körper durch Temperaturschwankungen, Fellwechsel und durch das Anweiden gefordert. Um das Pferd wieder so richtig auf Trab zu bringen, helfen vorsichtiges Anweiden, viel Sonnenlicht und Bewegung. Folgende Kräuter können dabei den Stoffwechsel stimulierten und die Verdauungs- und Ausscheidungsorgane unterstützen.

Birke, Brennnessel, Mariendistelsamen, Fenchel, Hagebutten und Pfefferminze




Frühjahr - Zeit für den Frühjahrsputz

Sommer- die große Ernte

Besonders in den Sommermonaten kann das Wohlbefinden der Pferde durch große Hitze, schwüle Luft und durch Insekten (Kriebelmücken, Bremsen, Fliegen) massiv beeinträchtigt werden.

Für eine Steigerung der natürlichen Widerstandskraft können Weißdorn, Hagebutte, Birke; Leinöl, Fenchel, Kümmel und Lavendelblüten unterstützen.


Sommer- die große Ernte

Herbst - eine anstrengende Zeit beginnt

Wenn sich der Sommer verabschiedet und die Tage kürzer und die Nächte kühler werden haben die Pferde einiges zu tun. Ein Winterfell muss aufgebaut werden, die Verdauung muss sich von Gras auf Heu umstellen und der Organismus muss zusätzlich mit Wurmkuren und Impfungen fertig werden.

Für diese Jahreszeit eignet sich Hagebutte, Mariendistelsamen, Sonnenblumenkerne, FenchelKümmel und Weißdorn.


Gegen die sogenannten Herbstbeine eignen sich Wacholderbeeren und Brennessel.



Herbst - eine anstrengende Zeit beginnt

Winter- Vorräte genießen

Pferde kommen mit dem Winter meist sehr viel besser als wir zurecht. Vorausgesetzt sie erhalten viel frische Luft,Bewegung und Heu. Leider werden meist bei einsetzen der Kälte die Stalltüren und Fenster geschlossen. Viele Pferde reagieren darauf mit Atemwegsproblemen. Die Schleimhäute werden mit Ammoniak, Staub und hoher Luftfeuchtigkeit belastet. Taigawurzel, Rote Beete, Thymian, Fenchel können das Pferd in dieser Jahreszeit unterstützen


Winter- Vorräte genießen